Die 5 wichtigsten Vorteile eines Batteriespeichers für Wohngebäude mit Solar Photovoltaik
- YUSUF GURKAN
- 14. Nov. 2024
- 5 Min. Lesezeit

Da immer mehr Hausbesitzer in Photovoltaikanlagen investieren, ist der Einbau von Batteriespeichern für Wohngebäude ein entscheidender Faktor für die Maximierung der Solarenergienutzung und die Steigerung der Energieunabhängigkeit. In diesem Beitrag erläutern wir die fünf wichtigsten Vorteile der Kombination von Batteriespeichern mit Photovoltaikanlagen.
Einleitung
Die Solarenergie verändert die Art und Weise, wie wir unsere Häuser mit Strom versorgen, indem sie eine erneuerbare, nachhaltige Stromquelle darstellen. Herkömmliche Photovoltaikanlagen allein lösen jedoch ein zentrales Problem nicht: Sie erzeugen nur dann Energie, wenn die Sonne scheint. Durch den Einbau von Batteriespeichern können Hausbesitzer überschüssige Solarenergie speichern, um sie dann zu nutzen, wenn sie sie am dringendsten benötigen, und so mehr Kontrolle, Einsparungen und Zuverlässigkeit erreichen. Lassen Sie uns die fünf wichtigsten Vorteile der Kombination von Batteriespeichern mit einer Solaranlage erkunden.
Vorteil 1: Einsparung von Energiekosten

Einer der größten Vorteile der Batteriespeicherung ist das Potenzial für erhebliche Energiekosteneinsparungen. Mit Solarbatterien können Hausbesitzer die tagsüber erzeugte überschüssige Energie speichern und sie in Spitzenzeiten nutzen, wenn die Strompreise höher sind. In Deutschland zum Beispiel sind die Strompreise in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen und liegen für Haushalte bei durchschnittlich 0.32 EUR pro kWh.
Indem sie die hohen Abendtarife vermeiden und stattdessen gespeicherten Solarstrom nutzen, können die Haushalte ihre Gesamtstromkosten senken. Nach Angaben des US-Energieministeriums und im Raum Mitteleuropas kann die Nutzung gespeicherter Solarenergie die monatlichen Energierechnungen für einige Haushalte um bis zu 30 % senken, je nach Energieverbrauch Verhalten.
Vorteil 2: Größere Energieunabhängigkeit
Batteriespeicher unterstützen Hausbesitzer, indem sie die Abhängigkeit vom herkömmlichen Stromnetz verringern. Tagsüber kann eine Photovoltaikanlage mehr Strom erzeugen, als ein Haushalt verbraucht, so dass der Überschuss in der Batterie gespeichert werden kann. Später, wenn die Solarmodule keinen Strom produzieren (z. B. nachts oder an bewölkten Tagen), können die Hausbesitzer auf diese gespeicherte Energie zurückgreifen, anstatt sich auf das Stromnetz zu verlassen. Das bedeutet, dass in einem realistischen Fall 60-80 % des von Ihnen verbrauchten Stroms selbst erzeugt wird. Und nur 20-40 % müssen aus dem Netz bezogen werden. Dadurch sind Sie, vor allem im Sommer, fast völlig unabhängig von Ihrem täglichen Stromverbrauch.
Diese Unabhängigkeit bedeutet eine geringere Anfälligkeit für Preiserhöhungen der Energieversorger und eine geringere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Außerdem können Hausbatterien eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines widerstandsfähigen und dezentralisierten Energienetzes spielen.
Vorteil 3: Notstromversorgung bei Stromausfällen

In Regionen, in denen Stromausfälle immer häufiger vorkommen, ist eine zuverlässige Notstromquelle von unschätzbarem Wert. Ein Bericht der U.S. Energy Information Administration (EIA) zufolge waren amerikanische Haushalte im Jahr 2020 durchschnittlich acht Stunden lang von Stromausfällen betroffen, was einen stetigen Anstieg gegenüber den Vorjahren bedeutet. In Europa haben Klimaereignisse und Infrastruktur Veränderungen ebenfalls zu häufigen Stromausfällen geführt.
Ein Heim Batteriesystem kann bei solchen Unterbrechungen eine wichtige Notstromversorgung bieten und sicherstellen, dass wichtige Geräte und Apparate weiterlaufen. Diese Sicherheit ist besonders wertvoll für Menschen, die medizinische Geräte benötigen, ferngesteuert arbeiten oder generell den Komfort und die Sicherheit in ihren Wohnungen aufrechterhalten wollen.
Vorteil 4: Positive Auswirkungen auf die Umwelt
Batteriespeicher kommen nicht nur den Hausbesitzern zugute, sondern tragen auch zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. Durch die Speicherung und Nutzung eines größeren Teils der vor Ort erzeugten Solarenergie verringern Hausbesitzer ihre Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen, was zu geringeren Kohlenstoffemissionen führt.
Nach Angaben der Solar Energy Industries Association (SEIA) kann jede erzeugte Kilowattstunde Solarstrom etwa 0.5 kg CO₂-Emissionen ausgleichen (angenommen die CO2 Emissionen bei der Produktion des Speichers und PV Panele wurden auch in Betracht gezogen). In Kombination mit Batteriespeichern kann mehr Solarenergie gespeichert und genutzt werden, was die Umweltauswirkungen eines PV-Systems maximiert und den Bedarf an Strom aus fossilen Brennstoffen reduziert. Für einen typischen Haushalt mit einer mittelgroßen Photovoltaikanlage von 5 kW und einer Speicherkapazität von 6 kWh entspricht die CO2-Einsparung der Menge an CO2, die bei einer 7000 km langen Fahrt mit dem Familienauto entsteht.
Vorteil 5: Potenzial für zukünftige Smart Home-Integration
Mit den Fortschritten in der Smart-Home-Technologie werden Batteriespeicher für Privathaushalte eine entscheidende Rolle im Energiemanagement spielen. Viele Batteriesysteme sind bereits mit Smart-Home-Ökosystemen kompatibel und ermöglichen eine bessere Kontrolle und Automatisierung der Energienutzung. So sind beispielsweise Systeme wie Teslas Powerwall oder LG Chems RESU so konzipiert, dass sie sich in die Energiemanagementsysteme von Haushalten integrieren lassen und Echtzeitdaten über den Energieverbrauch und die Speicherstände liefern.

Wer jetzt in Batteriespeicher investiert, öffnet die Tür für künftige Integrationen, einschließlich Funktionen wie nutzungsabhängiges Energiemanagement und vorausschauendes Laden, und macht sie so zu einer wertvollen, zukunftsweisenden Ergänzung für das Haus.
Vorteil 6: Zusätzliche Einnahmen und kürzere Amortisationszeit
Es ist klar, dass wir, wenn die Sonne scheint, zwei Möglichkeiten haben: Entweder wir verbrauchen Energie oder wir verkaufen sie an das Stromnetz. Der Einbau eines Batteriesystems bietet jedoch eine weitere Möglichkeit, neben der Speicherung überschüssiger Energie für den Eigenverbrauch zu einem späteren Zeitpunkt des Tages.
In Europa liegen die Verbrauchsspitzen eines Landes in der Regel um 8 Uhr morgens, wenn die meisten Menschen aufwachen, und um 18 Uhr, wenn die meisten Menschen nach Hause kommen; dies sind auch die Zeiten, in denen Strom am meisten kostet.
Schauen wir uns das folgende Diagramm für den 25. Oktober 2024 in Deutschland an:

In green the stock market price for electricity in ct/kWh and in blue the daily average
Source: https://transparency.entsoe.eu
Stellen Sie sich beim Betrachten des Diagramms das folgende Szenario vor:
Sie haben einen mittelgroßen Energiespeicher mit einer Kapazität von 6 kWh. Nachts um 2 Uhr kostet der Strom etwa 7 ct/kWh. Sie kaufen diesen Strom und laden Ihren Speicher voll auf. 6 kWh mal 7 ct/kWh ergibt Ausgaben von 42 Cent. Nun geht es auf 8 Uhr zu. Die Strompreise haben sich verdoppelt. Nun verkaufen Sie den Strom durch Teilentladung Ihres Speichers. Und das führt zu zusätzlichen Einnahmen von möglicherweise 35 Cent pro Tag. Sie können dies aber auch mehrmals am Tag tun.
Bei einer vorsichtigen Schätzung können Sie durch diese Funktion bis zu 100 € zusätzlich einsparen und die Amortisationszeit Ihrer Batterie um 1-3 Jahre verkürzen. Und schließlich können Sie laut einer aktuellen IRENA-Studie bis zu 10 % Ihrer jährlichen Stromkosten sparen.
Schlussfolgerung: Entdecken Sie Ihre beste Batteriespeicher Lösung
Batteriespeicher für Privathaushalte sind eine leistungsstarke Technologie, die Hausbesitzern mehr Energiekontrolle, finanzielle Einsparungen und Seelenfrieden bietet. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre PV-Anlage mit einem Batteriespeicher zu ergänzen, sollten Sie zunächst Ihre Optionen mit dem neuen Beta-Tool von StoreNow erkunden. Unsere Plattform ist so konzipiert, dass sie Ihnen die besten, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Speicherlösungen anbietet und Ihnen hilft, die Vorteile der Solarenergie mit Leichtigkeit zu maximieren.
Sind Sie bereit, die Kontrolle über Ihre Energie zu übernehmen und Ihr Wohn-Potenzial in wenigen Minuten zu erschließen? Besuchen Sie StoreNow und entdecken Sie noch heute die perfekte Batterie-Speicherlösung für Ihr Zuhause!
Sources:
1. Electricity Prices in Germany: Eurostat, "Electricity Prices for Household Consumers," [Eurostat](https://ec.europa.eu/eurostat/statistics).
2. Energy Cost Savings from Battery Storage: U.S. Department of Energy, "Solar and Battery Storage Savings," [Energy.gov](https://www.energy.gov/).
3. Backup Power During Outages: U.S. Energy Information Administration (EIA), "Electric Power Monthly," [EIA](https://www.eia.gov/todayinenergy/detail.php?id=50316).
4. Environmental Impact of Solar Energy: Solar Energy Industries Association (SEIA), "Environmental Benefits of Solar Energy," [SEIA](https://www.seia.org/).
5. Smart Home Integration with Battery Storage: Tesla Powerwall and LG Chem RESU specifications, [Tesla](https://www.tesla.com/powerwall) and [LG Chem](https://www.lg.com/).
Comments